Welches Motoröl ist das beste für deinen Kleintraktor? Alles über 15W40 Öl

15W40 Motorolie

Einführung

Ein gut gewarteter Kleintraktor läuft zuverlässig nur mit dem richtigen Motoröl. Aber welches Öl ist das richtige? Für Marken wie Iseki, Kubota, Yanmar, Shibaura, Satoh, Suzue und Hinomoto ist 15W40 Motoröl oft die beste Wahl. In diesem Artikel erklären wir, warum, welche Vorteile es hat und wie du den Ölwechsel ganz einfach selbst durchführen kannst.

Brauchst du es sofort? Schau dir unser 15W40 Motoröl für Iseki, Kubota und Yanmar an.

Was bedeutet 15W40 eigentlich?

Die Bezeichnung 15W40 beschreibt die Viskosität (Dicke) des Öls:

  • 15W: bleibt bei niedrigen Temperaturen flüssig genug, damit der Motor im Winter leicht startet.

  • 40: behält seine Dicke bei hohen Temperaturen und schützt so den Motor auch im Sommer.

Kurz gesagt: 15W40 ist ein vielseitiges Öl, ideal für den ganzjährigen Einsatz.

Für welche Traktoren ist 15W40 geeignet?

Dieses Öl wurde für viele gängige kompakte und kleine Traktoren entwickelt, darunter:

  • Iseki

  • Kubota

  • Yanmar

  • Shibaura

  • Satoh

  • Suzue

  • Hinomoto

Durch die universelle Zusammensetzung kann ein Öltyp mehrere Marken und Modelle abdecken. Das macht die Wartung einfacher und kostengünstiger.

Wie oft sollte man Motoröl wechseln?

Regelmäßiger Ölwechsel ist entscheidend für eine lange Lebensdauer des Traktors:

  • Alle 100 bis 150 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr.

  • Überprüfe den Ölstand regelmäßig mit dem Messstab.

  • Tausche den Ölfilter regelmäßig für optimale Leistung.

Grundregel: besser etwas zu früh wechseln als zu spät.

Schritt für Schritt: Motoröl am Kleintraktor wechseln

Den Ölwechsel kannst du ganz einfach selbst durchführen:

  1. Stelle den Traktor auf eine ebene Fläche.

  2. Lass den Motor kurz laufen, damit das Öl dünnflüssiger wird.

  3. Schraube die Ablassschraube auf und lasse das alte Öl in ein Auffanggefäß ablaufen.

  4. Tausche bei Bedarf den Ölfilter.

  5. Fülle den Motor mit 15W40 Öl bis zum richtigen Niveau.

  6. Starte den Motor kurz und kontrolliere den Ölstand erneut.

Tipp: Verwende einen Trichter, um Verschütten zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zu 15W40 Motoröl

Kann ich 15W40 Öl auch im Winter verwenden?

Ja, dank der „15W“-Eigenschaft bleibt das Öl auch bei niedrigen Temperaturen flüssig.

Was ist der Unterschied zwischen 15W40 und 10W30 Öl?

10W30 ist beim Kaltstart dünnflüssiger und wird oft für neuere Motoren empfohlen. Ältere Traktoren laufen häufig besser mit 15W40.

Wie viele Liter Öl brauche ich?

Das hängt von Marke und Modell deines Traktors ab. Sieh im Handbuch nach oder kontaktiere uns für eine Beratung.

Fazit

Für die meisten Klein- und Kompakttraktoren ist 15W40 Motoröl die zuverlässigste Wahl. Es schützt den Motor sowohl bei Kälte als auch bei Hitze und ist für verschiedene Marken geeignet.

Bestelle jetzt dein 15W40 Motoröl Iseki | Kubota | Yanmar | Shibaura | Satoh | Suzue | Hinomoto und halte deinen Traktor in Topform.

Korb0
Es sind keine Produkte im Warenkorb!
Weiter einkaufen

Hoofdmenu